Was Business Central ist
Business Central ist ein IT-System, welches praktisch alle Abläufe eines Unternehmens miteinander verbindet (so genanntes „ERP-System“). Es kann je nach Ausbaugrad mit einer Buchhaltungssoftware oder einem Warenwirtschaftssystem vergleichbar sein. Es kann zuerst nur mit einem Minimum an Funktionen verwendet werden und im Laufe der Zeit wachsen. Unserer Ansicht nach ist das beste Buchhaltungsprogramm und Warenwirtschaftssystem für kleine und mittelgroße Unternehmen.
Unsere Suche nach dem besten Buchhaltungsprogramm für kleine und Unternehmen
Unser Gründer Christoph hat lange bei Großkonzernen gearbeitet und ERP-Systeme wie SAP genutzt. Er hat sich irgendwann gefragt, wie man ähnliche Systeme auch bei kleineren Unternehmen einsetzen kann, damit auch diese von den Vorteilen profitieren.
Allgemeinhin stellen sich die meisten kleineren Unternehmen ein ERP-System als viel zu kompliziert vor und nutzen dadurch dieses Potential leider häufig nicht. Sie haben dann ein Sammelsurium aus verschiedenen Tools und nichts funktioniert so richtig. Aus diesem Grund recherchierte Christoph nach dem besten Buchhaltungsprogramm für kleine und mittelgroße Unternehmen und fand Business Central.

Funktionsumfang von Business Central
Business Central kann sehr viel und stellt eine integrierte Lösung für verschiedenste Unternehmensprozesse dar. Business Central kann unter anderem:
- Finanzbuchhaltung
- Warenwirtschaft
- Onlineshop verbinden, z. B. Shopify
- Projektmanagement
- Produktionssteuerung
- Customer Relationship Management (CRM)
- Controlling
- Personalwesen (HR)
- Servicemanagement
Einen vollen Überblick von Business Centrals Funktionsumfang gibt es hier.
Business Central Vergangenheit und Zukunft

Früher war Business Central bekannt unter dem Namen „Navision“ bzw. „Dynamics NAV“. Die Geschäftslogik ist also seit 1983 getestet und gewachsen.
Navision wurde 2018 IT-seitig komplett modernisiert und als Business Central 2022 neu veröffentlicht.

Welche Alternativen es zum besten Buchhaltungsprogramm für kleine Unternehmen gibt
Unserer Meinung nach ist Business Central das beste Buchhaltungsprogramm und ERP-System für kleine und mittelgroße Unternehmen. Wir möchten Ihnen trotzdem gerne ein paar Alternativen zeigen, damit Sie sich ihr eigenes Bild machen können. Je nach genutztem Funktionsumfang kommen als Alternativen zu Business Central andere ERP-Systeme, Buchhaltungssysteme und Warenwirtschaftssysteme in Frage wie z. B. SAP, SAP Business ByDesign, SAP Business One, Lexoffice, Lexware, Sevdesk, Xentral ERP und DATEV.
Business Central auf dem deutschen Markt
Business Central ist vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen BDO in Deutschland hier zertifiziert. Microsoft entwickelt ständig die deutsche Lokalisierung der Software weiter. Sie können den Ort des Datacenters festlegen, damit Ihre Daten beispielsweise nur in der EU gespeichert werden.
Diese Unternehmen nutzen es:
Selbstverständlich nutzen wir als IntelliDaten GmbH es auch selbst.
Künstliche Intelligenz in Business Central
In den nächsten Jahren werden Verwaltungsprozesse in Unternehmen massiv von der künstlichen Intelligenz (KI) übernommen. Die Voraussetzung dafür sind gute, sauber aufgesetzte IT-Systeme. Microsoft Business Central ermöglicht, zusammen mit Microsoft Copilot, ganze Aufgaben von sogenannten Agenten ausführen zu lassen. Sie minimieren so Ihren Verwaltungsaufwand, damit Sie und Ihre Mitarbeiter sich auf das Wesentliche im Geschäft konzentrieren können. Microsoft entwickelt Business Central mit Hochdruck weiter, insbesondere im Bereich der Künstliche Intelligenz.
Weitere Vorteile des besten Buchhaltungsprogramms für kleine Unternehmen
- KMU-tauglich: Business Central ist ein System für kleine und mittelgroße Unternehmen. Es ist nutzbar ab einem Mitarbeiter.
- Kontrollierbar: Großer, aber für Mitarbeiter noch kontrollierbarer Funktionsumfang
- Aufwärtskompatibel: Business Central ist schon für kleine Unternehmen nutzbar, ermöglicht aber komplexe Prozesse eines mittelgroßen Unternehmens abzubilden. Mit Business Central haben Sie ein System, das mitwächst und das Ihnen von Anfang an ermöglicht, Ihre Prozesse sauber digitalisiert und nicht per Excel-Chaos abzubilden.
- Eine Quelle: Business Central bietet den Vorteil, dass alles aus einer sauber miteinander verzahnten Quelle kommt und somit auch Datenanalysen und der Einsatz künstlicher Intelligenz deutlich vereinfacht wird. Dies ist besser, als wenn die IT-Infrastruktur über diverse Tools miteinander zusammengestellt ist.
- Schnellere Arbeit, weil nativ in Microsoft 365 integriert: Business Central ist nativ mit anderen Microsoft Produkten verzahnt wie u. a. Outlook, Teams, Power BI und Power Automate. Fast jede Seite im System ist direkt per Excel bearbeitbar, ähnlich eines Massenuploads, was es in kaum einem ERP-System gibt.
- Mehr Einblicke: Sie erhalten bessere Einblicke ins Geschäft, weil es z. B. für Datenanalysen mit Power BI optimiert ist.
- Zukunftstaugliche und kostengünstige IT-Infrastruktur: cloudbasierte Infrastruktur, bei der sie sich um fast nichts kümmern müssen. Keine Hardware wie z. B. Server. Ihre Daten sind immer verfügbar und sicher durch regelmäßigen Updates und Sicherungen.
- Moderne und schnelle Benutzeroberfläche: Mit Business Central macht die Arbeit wirklich Spaß.
Erstgespräch für eine Business Central Implementation buchen
IntelliDaten bietet maßgeschneiderte Implementationen von Business Central für Ihr Unternehmen. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch für eine individuelle Beratung.